Die Head Nanny verfügt wie die Senior Nanny über eine abgeschlossene Berufsausbildung aus dem pädagogischen oder medizinischen Bereich oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium sowie mehrere Jahre Berufserfahrung aus öffentlicher Einrichtung oder Privathaushalt. Sie arbeitet je nach Situation als live-in Nanny oder als live-out Nanny. Die Head Nanny verfügt darüber hinaus über eine Führungsqualifikation bzw. hat Erfahrung im Bereich Teamleitung. Verbunden mit einer steigenden eigenen Erwartungshaltung, reift eine Führungspersönlichkeit heran. Die Head Nanny zeichnet aus, dass sie einen besonderen Blick für das Große und Ganze hat, dabei aber das Detail nie aus den Augen verliert.
Eine Fähigkeit und eine Bereitschaft, von der man annimmt, dass man diese nicht erlernen kann. Das ist einem wortwörtlich mit in die Wiege gelegt worden. Die Lust daran, komplexe Abläufe und Strukturen leicht und locker aussehen zu lassen. Unbemerkt die Zügel der Kontrolle in den Händen halten. Und Neuem und Anderem aufgeschlossen zu begegnen.
Wer als LehrerIn, KindheitspädagogIn, ElementarpädagogIn, KinderärztIn oder im Gesundheitsmanagement für Kinder tätig war, wer schon immer höher hinaus wollte und das Erreichte als Meilenstein angesehen hat, dem wird der Status der Head Nanny sehr gut gefallen.
Ab diesem Niveau managt man deutlich mehr, als dass man nur betreut. Die Aufgaben, mit denen man hier betraut ist, sind umfassender, komplexer und größer als die reine Kinderbetreuung. Hier geht es um Führung mit dem Ziel, ein möglichst optimales Familienglück zu ermöglichen. Hier geht der tägliche Blick über den berühmten Tellerrand hinaus.
Der Aufgabenbereich einer Head Nanny umfasst:
- Betreuung und Beaufsichtigung der Kinder im Haus, unterwegs und im Freien
- pflegerische Aufgaben, wie wickeln, füttern und baden
- spielerische Angebote zur Freizeitgestaltung
- Bring- und Holdienste
- Vorbereitung und Durchführung von Festen (z. B. Kindergeburtstage)
- Zubereitung von Mahlzeiten
- Unterstützung bei den Hausaufgaben
- Förderung der körperlichen und geistigen Entwicklung des Kindes
- leichte Tätigkeiten im Haushalt rund um die Kinder
- Umsetzen pädagogischer Konzepte
- Beratung in Erziehungsfragen
- Erkennen von Defiziten und Erstellen von Förderplänen
- Koordination von Terminen und eigenständige Organisation des Tagesablaufs
- proxy parenting
- Reisebegleitung / professionelles Reisemanagement
außerdem:
- Führungsaufgaben im Team
- Erstellen von Dienstplänen
- Koordination von backup Betreuung
- Beratung bei der Einstellung von Personal
Arbeitszeit:
40 Std. + mit Bereitschaft zu Wochenend- und Abendbetreuung
flexibel nach Dienstplan im Team
oftmals Rota System im on/off Rhythmus
Gehalt:
Je nach Qualifikation, Erfahrung und Referenzen ab ca. 4.000 Euro brutto